
Coaching zur beruflichen Orientierung
wenn die Schul- oder Berufswahl zur Belastung wird
In der Schule klappt es einfach nicht mehr, die Versetzung ist gefährdet, der Schulabschluss ist nicht sicher? Du kannst Dich einfach nicht mehr ausreichend motivieren, um die Schule erfolgreich zu Ende zu bringen oder ins Berufsleben zu starten? Du hast schon einen Schulabschluss, weißt aber einfach nicht, wie es weiter gehen soll, denn kein Beruf passt so richtig zu Dir? Du würdest gerne einfach mal durchatmen, aber der Druck von außen ist einfach zu groß?
Damit bist Du nicht allein!
Vielen Jugendlichen fällt der Übergang von der Schule in den Beruf besonders schwer.
Manchmal entstehen dabei sogar Phasen, in denen Sie einfach nicht von der Stelle kommen. Sie leiden unter fehlender Motivation, Konzentrations- und Leistungseinbrüchen und fühlen sich erschöpft und ausgelaugt.
Wenn es Dir auch so geht, kann mein Coaching-Programm Dir helfen, wieder ins Tun zu kommen. Wir erarbeiten dabei gemeinsam, wie es für Dich weiter gehen kann. Ich führe Dich dabei lediglich durch den Prozess, den Weg und das Ziel bestimmst ganz allein Du.
Was Du gewinnst?
Als erstes lernst Du Dich besser kennen. Auch wenn das jetzt ganz trivial klingt, so ist es doch die Hürde, die den meisten jungen Menschen bei der Berufsorientierung im Weg steht. Denn eigentlich wissen die meisten nicht, wer sie eigentlich sind. Was sind Deine Potenziale, welche Interessen sind bei Dir besonders ausgeprägt. Wo liegen Deine Begabungen, mit welchen Hemmnissen hast Du zu kämpfen. Das sind nur einige Fragen, die wir im Coaching zur beruflichen Orientierung beantworten können. Du wirst Dich wundern, was dabei so alles an Tageslicht kommt, wenn man gezielt darauf schaut. Auch Themen wie Bewerbungstraining oder Bewerbungsunterlagen erstellen können wir ins Coaching einbinden.
Durch das Coaching erhältst Du:
· mehr Klarheit über Deine Potenziale, Deine Persönlichkeit, Deine Neigungen und Träume
· eine Steigerung Deiner Motivation
· eine riesige Portion Selbstbestimmung
· mehr Selbstsicherheit
· eine Vorstellung davon, wer Du im Berufsleben sein kannst und welche Berufe zu Dir passen könnten
· Beratung zu Bildungs- oder Orientierungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf
· mehr Mut Entscheidungen zu treffen
· Lust auf die Zukunft und das Erwachsenwerden.
Das Coaching findet online statt. Wenn Du einen PC mit Kamera hast, ist das super. Aber ein Handy reicht auch völlig aus. Du buchst dafür ganz flexibel einzelne Coachingsitzungen und bestimmst selbst über die Anzahl und die Themen. Bei der Themenauswahl unterstütze ich Dich natürlich.
Glaub mir, es lohnt sich immer, sich mit sich selbst zu beschäftigen!
Du hast vielleicht schon auf der Startseite ein bisschen was über mich erfahren. Aber was Du noch nicht weißt ist, dass ich als Jugendliche selbst total orientierungslos war, was meine berufliche Zukunft angeht. Und was ist passiert? Ich habe einen Beruf gewählt, der überhaupt nicht zu mir passte. Weil ich nicht ansatzweise wusste, was ich will und was gut zu mir passt. Und auch, weil ich mich bei der Berufswahl von anderen habe leiten lassen, statt selbst heraus zu finden, welcher Beruf der richtige für mich ist. Und jetzt rate mal, ob sich das gut oder schlecht angefühlt hat? Richtig, ich empfand den Job als total anstrengend und sinnlos. Aber das muss nicht so sein! Wenn Du mehr über Dich selbst erfährst, darüber was Dir liegt, was Dich interessiert, was Dir Energie gibt und Spaß macht, dann wirst Du einen Beruf finden, der Dich ausfüllt und zufrieden macht.
Willst auch Du einen Weg finden, bei dem Privatleben und Job gemeinsam funktionieren können, dann nutze die Chance und buche ein Coaching für Deine berufliche Orientierung. Es geht um Dich!

...noch was zu mir
Liebe Eltern...
Ihr seid offen dafür, Eurem Kind bei der Finanzierung eines Coachings zur beruflichen Orientierung unter die Arme zu greifen? Das ist toll!
Denn damit helft Ihr nicht nur Eurem Sprössling, sondern dem gesamten Familiensystem. Orientierungslosigkeit kann nämlich zu einer großen Belastung für die gesamte Familie werden, wenn sie zu Stagnation und Vermeidungsverhalten führt.
Nicht selten entsteht eine Abwärtsspirale aus Frust, Rückzug, Druck und Unverständnis.
Manchmal bedarf es dann der Hilfe von Außen. Ein persönliches Coaching kann die entscheidende Veränderung bringen. Durch gezielte Potenzialanalyse, Motivations-förderung, Recherche passender Berufe und Begleitung bei den ersten Schritten auf dem neuen Weg.
Buche jetzt einen Termin für
ein 1:1 Onlinecoaching
1 Std.
100 Euro