FAQs
In diesem Abschnitt findest Du die häufigsten Fragen und Antworten zu meinem Angebot und meiner Homepage
Solltest Du keine Antwort auf Deine Frage finden, dann kontaktiere mich per Kontaktformular. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Dir melden.
Mit welchen Themen kann ich zu Dir kommen?
Ein paar Beispiele für mögliche Themen sind: Entscheidungsfindung, Beziehungen,
Work-Life-Balance, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Vermeidung/Aufschieben, Belastungen, allgemeine Unzufriedenheit oder auch Karriere oder berufliche Orientierung. Es handelt sich hierbei nicht um eine abschließende Aufzählung. Unsere Gefühls- und Denkwelt ist so vielfältig und groß, dass es sich hier nur um Beispiele handeln kann. Lass uns am besten im Ersttermin herausfinden, woran Du arbeiten willst. Wenn Du kein konkretes Thema nennen kannst, sondern nur eine allgemeine Unzufriedenheit oder Überforderung feststellst, dann ist das auch völlig okay. Wir finden gemeinsam heraus, welchen Lebensbereich oder welches Thema Du gerade priorisieren willst.
Wie buche ich einen Termin bei Dir?
Termine können bei mir online oder telefonisch gebucht werden. Allerdings ist eine telefonische Erreichbarkeit nur eingeschränkt möglich. Die Onlineterminbuchung ist im Gegensatz dazu für uns beide sehr flexibel und für Dich ganz unverbindlich. Auch hier sind Stornierungen jederzeit möglich.
Wie kann ich einen Termin bei Dir stornieren?
Du hast mehrere Möglichkeiten, einen gebuchten Termin zu stornieren bzw. abzusagen. Zum einen steht Dir das Kontaktformular auf meiner Homepage zur Verfügung. Als zweite Möglichkeit kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben. Bitte gib in beiden Fällen Deinen vollständigen Namen und das Datum des zu stornierenden Termins an und weise darauf hin, dass Du den entsprechenden Termin stornieren willst. Auch eine telefonische Stornierung ist selbstverständlich möglich. Und nicht zuletzt steht Dir auch die Möglichkeit einer Onlinestornierung zur Verfügung. Das ist am komfortabelsten, da Du die Stornierung und die Neubuchung in einem Rutsch erledigen kannst. Dafür ist es allerdings notwendig, Dich im Mitgliederbereich zu registrieren. Das geht ganz schnell und danach kannst Du dort ganz einfach den Termin stornieren oder verschieben. Und keine Sorge, du gehst mit einer Registrierung keinerlei Verpflichtung ein.
Muss ich für eine Onlinetermin-buchung ein Konto anlegen?
Nein, es ist nicht notwendig ein Konto im Mitgliederbereich anzulegen. Um Deine Termine aber selbst und einfach zu verwalten, ist es eine komfortable Option. Zwingend notwendig ist bei der Terminbuchung lediglich die Angabe Deines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse.
Wie bezahle ich einen Einzeltermin?
Zahlen musst Du Deinen Termin erst im Nachhinein. Ich schicke Dir nach dem erfolgten Termin eine Rechnung, die Du dann entweder per Überweisung oder ganz bequem online über verschiedene Zahlungsoptionen zahlen kannst.
Online oder persönlich?
Die Coachingsitzungen oder Live-Sessions in den Programmen finden in der Regel online in Form eines Videocalls statt. Das hat den Vorteil, dass Du nicht reisen musst und macht die Zusammenarbeit für uns beide besonders flexibel.
Sollte das für Dich noch neu und ungewohnt sein, können wir diese Art des Gesprächs in einem kurzen kostenlosen Erstgespräch einfach mal ausprobieren. Melde Dich dazu bitte per E-Mail oder Telefon bei mir. Du kannst dafür Dein Handy oder auch einen Computer oder ein Laptop mit Kamera nutzen. Ich kann Dir aber sagen: Die meisten Kunden haben sich schnell daran gewöhnt und nutzen es mittlerweile aufgrund der Vorteile zum Präsenztermin sogar sehr gerne.
Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen konnte?
Sollte ein gebuchter Einzeltermin nicht bis zu 24 Stunden vor Terminbeginn oder gar nicht abgesagt werden, so ist eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % zu zahlen. Das trifft leider auch im Krankheitsfall zu. Wenn Du Dich also schon ein oder zwei Tage vor dem Termin schlecht fühlst, dann verlege den Termin lieber gleich. So riskierst Du keine unnötigen Kosten.
Gendern und Respekt
Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich auf meiner Homepage überwiegend die männliche Form benutze. Jetzt könnte man annehmen, dass ich Frauen damit nicht ansprechen will oder sie nicht ausreichend respektiere. Ich kann Dir aber ganz klar sagen, dass das nicht der Fall ist. Ich bin selbst eine Frau und die meisten meiner Kunden sind tatsächlich Frauen. Ich respektiere Frauen sogar sehr. Ich schaue zu Frauen auf. Ich sehe ganz viel Stärke und Kraft in Frauen und Weichheit und Anmut. Und ich weiß, dass wir Frauen viel stärker sind, als wir oft glauben oder als man uns nachsagt. Wenn ich mir aber in meinem Leben einer Sache sicher war, dann war es schon immer meine Weiblichkeit. Und daher hat es mir auch noch nie etwas ausgemacht, wenn ich nicht gegendert wurde. Ich beschreibe mich selbst am liebsten als Coach, nicht als Coachin, weil ich finde, dass es besser klingt und weil ich die Einfachheit vorziehe. Lasst Euch also gesagt sein liebe Frauen, Ihr seid bei mir herzlich willkommen und Ihr werdet in all meinen Ausführungen ebenso angesprochen, wie die Männer. Ich mag es nur gerne einfach!