top of page

Psychologische Beratung/Coaching und Psychotherapie

Was ist psychologische Beratung und wie unterscheidet sie sich von einer Psychotherapie?

Psychotherapie

Was ist Psychologische Beratung...

...und was hat das mit Coaching zu tun? Diese Begrifflichkeiten sind manchmal etwas verwirrend, darum möchte ich hier ein bisschen Klarheit schaffen. Beide Begriffe beschreiben die gleiche Leistung, haben nur unterschiedliche Namen. Eine psychologische Beratung/Coaching hilft Dir dabei, Deine persönlichen oder beruflichen Herausforderungen zu bewältigen und Dein volles Potenzial auszuschöpfen. Es handelt sich nicht um eine Beratung im klassischen Sinn, da ein Berater in der Regel mit Ratschlägen die Richtung vorgibt. Stattdessen geht es um eine Unterstützung, bei der Du mit Hilfe verschiedener Coachingmethoden befähigt wirst, Deine eigenen Lösungen zu finden. Darum spreche ich in meinen Ausführungen meistens von Coaching. Die Begriffe sind beide nicht geschützt und können von jedem genutzt werden. Ich nutze sie, weil sie mein Arbeitsgebiet als psychologische Beraterin / Personalcoach am besten beschreiben.

Der Unterschied zur Psychotherapie

Aber Achtung! Auch wenn es ähnlich klingt, psychologische Beratung / Coaching ist keine Psychotherapie! Eine Psychotherapie ist eine Behandlung definierter psychischer Störungen. Sie hat das Ziel, eine Diagnose zu stellen und diese Erkrankung anschließend zu heilen oder zu lindern. Im Coaching stelle ich keine Diagnosen und arbeite nicht an Störungen mit Krankheitswert, sondern an einer Verbesserung der Lebensqualität. Und das mit einem klar definierten Coachinganliegen. Ich frage im Coaching eher nach dem "wie" und nicht nach dem "wieso" und wir beschäftigen uns überwiegend mit der Zukunft, nicht mit der Vergangenheit. Ich als Coach bin dabei Dein Begleiter, Du bist der Experte. Und Du behältst die Verantwortung für Dein Handeln und entscheidest selbst, ob und was für Dich möglich und wichtig ist.

Coaching als sinnvolle Überbrückung

Viele ernsthafte Lebenskrisen, die nur noch psychotherapeutisch aufzufangen sind, wären möglicherweise durch ein gutes Coaching zu verhindern gewesen. Denn anhaltender chronischer Stress, der die Folge von einer zu hohen und dauerhaften Überbelastung ist, kann zu psychischen Störungen wie Depression, Angststörungen oder Abhängigkeiten führen. Es ist also sehr sinnvoll, frühzeitig gegen zu steuern.

Ein Coaching kann eine psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen, aber auf jeden Fall die oft sehr lange Wartezeit bis dahin sinnvoll überbrücken. 

Sollte es Dir schwerfallen, zu entscheiden, ob ein Coaching das Richtige für Dich ist, dann melde Dich gerne bei mir. 

Ich freue mich auf Dich!

 

Psychologische Beraterin
Hildesheim
kontakt@blickwede-aust.de

Tel.: 0176/55029673

· Aufarbeitung und Überwindung von      Problemen oder Konflikten

· Veränderung von Denk-, Gefühls- und    Handlungsmustern

· Aktivierung vorhandener Ressourcen​

Name gold ohne rollencoaching.png

©2025 Hilka Blickwede-Aust. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
bottom of page